





Claudia Di Giuseppe, Director HR & Hospitality, Lindt & Sprüngli
"Pflanzen bedeuten Leben und Energie. Sie leisten in unseren Büros einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsklima, erfreuen das Auge und bereichern die Räume."

Julia Cebreros, Co-Founder,
Tadah Co-working Space
"Dank dem intelligenten Pflanzenkonzept von Oxygen at Work können wir auf ein Belüftungssystem verzichten und sparen so gegen die 700kg CO2 pro Jahr."

Nicolas Gysi, Head of Real Estate & Admin Services, Swissgrid
"Die Oxygen Garden sind beliebt und deshalb immer gut besetzt. Viele Kolleginnen und Kollegen schätzen diesen Rückzug ins Grüne."

Mehr als simple Dekoration.
Pflanzen sind vielseitige Gestaltungselemente für nachhaltige und gesunde Büros. Wir helfen Ihnen, Pflanzenkonzepte sinnvoll in Ihre Architektur zu integrieren.

Für Architekten
Die Kombination von Pflanzen und Technologie

Biophilic Design
Biophilia steht für das angeborene Bedürfnis nach einer Verbindung zur Natur. Indoor-Pflanzen stellen eine Möglichkeit dar, diese Verbindung herzustellen und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden zu steigern. Darüber hinaus besitzen Pflanzen die natürliche Funktion der Luftreinigung, was sie zu einem besonders interessanten Element in Büros machen kann.

Analyse des Arbeitsumelds
Durch die Analyse der Luftqualität werden die natürlichen Einflüsse der Pflanzen greif- und messbar. Basierend auf einer gemeinsamen Standortbestimmung können so Pflanzenkonzepte entwickelt werden, welche für ein gesundes Raumklima sorgen.
Zugeschnitten auf Ihre Architektur

Pflanzenauswahl & -positionierung basierend auf Ihrem Layout

Abstimmung des Konzepts auf Ihre Farben und Materialien

Mietmodell, welches Ihr Baubudget nicht belastet und professionell gepflegt wird
Visuelle Eindrücke aus realisierten Projekten
Oxygen Garden
Der Arbeitsplatz verändert sich


Nachhaltige Bürogebäude
Mit ausgewählten Indoor Pflanzen und Mikroorganismen kann die Luftqualität auf natürlichem Wege verbessert werden. Somit können Belüftungssysteme entlastet und Energie eingespart werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich so über 100kg CO2 pro Arbeitsplatz und Jahr einsparen lässt, was die Nachhaltigkeit von Gebäuden positiv beeinflusst.

Wie wir Sie bei der Planung unterstützen können
Modellierung der natürlichen Luftverbesserung und des Energieeinsparpotenzials.
Natürliche Luftverbesserung

Simulation des Einflusses von Pflanzen auf die Akustik in Arbeits- und Ruhezonen.
Optimierung der Raumakustik

Pflanzenempfehlungen zugunsten des Wohlbefindens und den kognitiven Fähigkeiten von Mitarbeitenden.
Verbesserung vom Arbeitsklima

1. Standortanalyse
Identifizierung der Anforderungen vom Arbeitsplatzumfeld und des Potenzials, das mit einem smarten Pflanzenkonzept ausgeschöpft werden kann.
3. Entwicklung des Entwurfs
Iterative Optimierung des Entwurfs basierend auf Datenauswertungen bisheriger Begrünungskonzepte und Entwicklung einer individualisierten Lösung inkl. Nutzenabschätzung.
2. Ideenfindung
Auf der Basis von Konstruktionsdaten werden verschiedene Begrünungs-Szenarien entwickelt, welche unterschiedliche Schwerpunkte (Energieeinsparungen, Gesundheit, Social Distancing, Akustik & Produktivität) adressieren.
4. Implementierung
Einrichtung der Büroräumlichkeiten des Kunden mit Pflanzen, Luftsensoren und dem Live-Dashboard zur Überprüfung der Luftqualität. Der all-inclusive Service wird vom Kunden gemietet und nicht angeschafft. So wird das Baubudget nicht belastet und die Qualität Pflanzenkonzept über Jahre hinweg erhalten.

Neuestes Projekt

"Oxygen at Work hat uns geholfen das bestmögliche aus dem Biophilic Design herauszuholen. Ein gesundes Arbeitsumfeld ist unseren Kunden wichtig und die nachhaltige Belüftung trifft den Zeitgeist."
Barry Callebaut
Jetzt unverbindlich anfragen

Dr. Erfan Haghighi
Ph.D. Umweltwissenschaften,
ETH & MIT